NIC

Willkommen bei NIC

Neuroorthopädische Interdisziplinäre CMD-Therapie

WAS IST NIC?

Der Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD-Therapie (NIC) ist eine spezialisierte Weiterbildung zur Diagnostik und Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Dabei werden theoretische und praktische Kenntnisse zur Funktion des Kiefergelenks und dessen Einfluss auf Statik, Feedbacksysteme und motorische Prozesse vermittelt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Clinical Reasoning stehen im Mittelpunkt. Zudem werden Strategien zur Behandlung chronischer CMD-Symptome sowie zur Leistungssteigerung im Sport und Musik durch Beeinflussung des craniomandibulären Systems erarbeitet.

Bildungsschwerpunkte

Kursinhalte

Der Kurs „Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD Therapie (NIC)“ vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Schwerpunkte sind die Funktionsdiagnostik der Okklusion, deren Einfluss auf Statik und motorische Prozesse sowie die Testung der Okklusion und Schienenversorgung. Zudem wird die Chronifizierung von CMD-Symptomen behandelt. In Kleingruppen werden praktische Übungen durchgeführt, um theoretisches Wissen anzuwenden. Der Kurs betont interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezieltes Clinical Reasoning.

Team Bild

ÜBER TOM

ÜBER TOM HEINZE?

Tom ist ein erfahrener und hochqualifizierter Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD-Therapie (NIC). Er hat sich auf die Behandlung von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) spezialisiert, die strukturelle, funktionelle und psychische Fehlregulationen im Kieferbereich umfasst. Mit fundiertem Wissen in der funktionellen Anatomie des Kiefergelenks entwickelt er maßgeschneiderte Behandlungsansätze für akute und chronische Kieferbeschwerden. Durch seine interdisziplinäre Arbeitsweise, die enge Zusammenarbeit mit Zahnärzten, Logopäden und anderen Fachkräften, gewährleistet er eine umfassende und ganzheitliche Betreuung seiner Patienten.

Online-Kurse Bild

STORY

Tom begann seine Laufbahn als Physiotherapeut und entdeckte früh seine Leidenschaft für die komplexen Zusammenhänge im craniomandibulären Bereich. Nach zahlreichen Fortbildungen, darunter das CMD-Therapie-Zertifikat und vertiefte Weiterbildungen in Neuroorthopädie, hat er sich als Experte in diesem Bereich etabliert. Sein Werdegang ist geprägt von der ständigen Weiterentwicklung seiner Fähigkeiten, insbesondere im Bereich des Clinical Reasoning. Durch seine Lehrtätigkeit gibt er seine umfassenden Kenntnisse weiter, wobei er auf Fallbeispiele und praxisnahe Übungen setzt, um Therapeuten auf die Herausforderungen in der CMD-Therapie vorzubereiten.

Nils und Noak

ZULASSUNGSKRITERIEN UND ZERTIFIZIERUNG

DIE ABSCHLUSSPRÜFUNG

Die Abschlussprüfung besteht aus einer 90-minütigen schriftlichen und einer 20-minütigen mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung testet das theoretische Wissen über CMD, Anatomie und therapeutische Ansätze. In der mündlichen Prüfung wird anhand von Fallbeispielen das POL-orientierte Clinical Reasoning geprüft, bei dem die Teilnehmer Fälle analysieren, Hypothesen entwickeln und Behandlungsstrategien vorstellen müssen. Nach Bestehen der Prüfungen erhalten die Teilnehmer das Zertifikat zum „Fachtherapeuten für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD-Therapie (NIC)“.

Reportagen Bild

ZIELGRUPPE

Der Kurs richtet sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen und Logopäden, die bereits in der CMD-Therapie ausgebildet sind oder eine ähnliche Weiterbildung (mind. 25 Unterrichtseinheiten) absolviert haben. Die Teilnehmer sollen ihr Wissen vertiefen und interdisziplinär arbeiten, um komplexe CMD-Fälle zu diagnostizieren und zu behandeln.

Podcast Bild

HIER GEHTS ZUR WEITERBILDUNG

Bilde dich weiter zum CMD-Therapeuten!

Entdecken